InstaPro Hilfecenter

 

   

 

Wie funktionieren die Barcode?

 

Um einen neuen Fehlerlog zu erstellen, klicken Sie auf „neuen Fehlerlog Eintrag anlegen“. Es öffnet sich dann folgende Eingabemaske:

 

2.png

 

Hier kann die Maschine ausgewählt werden um die es geht. Des Weiteren können Sie den Fehler Beschreiben. Außerdem kann die Art des Fehlers ausgewählt werden, dass für die Analyse eine sehr wichtiger Faktor ist.

 

Wichtig ist es auch zu definieren, wann der Fehler aufgetreten ist. Genauso wie der Zeitpunkt der Fehlerbehebung. Fehlerlogeinträge bleiben so lange unter dem Menüpunkt Fehlerlogs aufgeführt, bis ein behoben Datum eingetragen wird. Danach werden sie sofort ins Archiv verschoben.

 

Sollten die normalen Felder nicht ausreichen, können Sie über die Funktion „Freitextfelder“ so viele individuelle Freitextfelder hinzufügen wie Sie möchten.

 

3.png

 


Ein weiteres sehr wichtiges Feld ist das Feld Behebung. Dort können Sie eintragen wie der Fehler behoben wurde.

Außerdem kann für die Analyse angegeben werden wie viele Mitarbeiter bei der Fehlerbehebung für wie viele Stunden gebraucht wurden. Die Software berechnet aus dieser Information automatisch die Kosten des Ausfalls.

Sollte die Störung keinen Maschinenausfall verursacht haben, können Sie die Checkbox „Fehler hat keine Ausfalldauer verursacht“, dann wird die Dauer der Störung nicht in der Analyse als Maschinenstillstandzeit verrechnet.


  

4.png


 

Sie können dem Fehlerlog außerdem auch die verbrauchten Ersatzteile zuweisen. Die Ersatzteile werden dann direkt aus dem Ersatzteilemanagement ausgebucht und die Kosten in der Analyse mit verrechnet.

Sollten Sie ein Ersatzteil verwendet haben, dass nicht im Ersatzteilemanagement angelegt ist, können Sie es als alternatives Ersatzteil mit aufführen. Von diesen Ersatzteilen werden jedoch keine Kosten mit verrechnet.

 

5.png

 

Am Ende des Fehlerlogeintrages können Sie auch noch Daten an den Fehlerlog anhängen. Empfehlenswert sind hierbei folgende Anwendungsbeispiele:

Fotos des Fehlers

Dokumente wie Seiten aus Schaltplänen

Videos

6.png

 


Wenn Sie bei der Erfassung ein Smartphone verwenden, öffnet sich beim Klick auf das Uploadfeld direkt die Kamera und Sie können sofort ein Bild der Störung machen. Achten Sie hierbei bitte darauf, dass das Foto im Querformat gemacht werden sollte.